Bielefeld und die Sparrenburg Tagesfahrt mit dem Bus
Wann sie genau gebaut wurde, weiß niemand. Urkundlich erstmals erwähnt wurde die Sparrenburg – oder genau Burg Sparrenberg – im Jahre 1256. Sie diente vor allem dem Schutz von Stadt und Handelswegen. Eine Visite des Bielefelder Wahrzeichens lohnt sich zu jeder Jahreszeit, denn von der mächtigen Festungsanlage bietet sich dem Besucher ein herrlicher Panoramablick über die Universitätsstadt am Teutoburger Wald. Das weitläufige Burggelände liegt an einem der schönsten Höhenwanderwege Deutschlands.
Am Nachmittag bietet sich die Gelegenheit zu einem Rundgang durch die Bielefelder Innenstadt. Hier lockt das Alte Rathaus im Stil der Weserrenaissance oder die restaurierten Patrizierhäuser am alten Markt sowie die Altstädter Nicolaikirche oder die Neustädter Marienkirche mit ihren kostbaren Altären. Mit rd. 330.000 Einwohnern ist Bielefeld die größte Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe und zugleich das wirtschaftliche Zentrum.
Letzter Rücktrittstermin: 7 Tage vor der Fahrt.